Wer sind wir und wo kommen wir her?
Bei Boente brauen wir selbst. Denn nur so kommen Sie in den Genuss unserer einzigartigen Biere. Streng nach dem Deutschen Reinheitsgebot von 1516 gelangen nur beste Zutaten in unsere Braukessel. Nach traditioneller Handwerkskunst verwenden wir Wasser aus der Region, dazu Hopfen, Malz und Hefe aus Deutschland. Alle Zutaten werden sorgfältig von unserem Braumeister ausgesucht und ohne chemische Zusatzstoffe verarbeitet. Wenn Sie bei Suberg's bei Boente zu Gast sind, zeigen wir Ihnen gerne unseren Braukeller und unser Braumeister erklärt Ihnen, wie aus einer Handvoll Zutaten Wasser zu einem so vollmundigen und aromatischen Getränk wird.
Neben den drei Klassikern Boente's Hell, Boente's Dunkel und Boente's Märzen beschreitet Suberg's bei Boente inzwischen auch neue Wege mit Craftbeer und anderen Neuheiten. Saisonal wechselnd können Sie bei uns unsere hauseigenen Saisonbiere Winterbier, Karnevalsbier, Kräusen, Maibock, Weizen, Export genießen. Für unsere Gäste mit Wunsch nach etwas besonderem stehen auch Bowle und Cocktails als Trendgetränke auf Bierbasis auf unserer Karte.
Probieren Sie, was man alles aus diesem Getränk machen kann und wie vielfältig seine Aromen hervorgehoben werden können.
unser bernsteinfarbenes, untergäriges Bier mit vollmundigem Geschmack, 13,5% Stammwürze, 5,5 Vol.-% Alkoholgehalt
unser helles, untergäriges, gut gehopftes, frisches Pils,11,5% Stammwürze, 4,8 Vol.-% Alkoholgehalt
unser dunkles, naturtrübes, obergäriges Bier mit malzigem, süffigem und rundem Geschmack,12,5% Stammwürze, 5 Vol.-% Alkoholgehalt
Doch wie entstehen die verschiedenen Aromen aus immer denselben Grundstoffen? Das Geheimnis liegt in der Hefe. Mit ihrer Hilfe wird die Stammwürze in Alkohol und Kohlensäure umgewandelt. Stammwürze sind die aus Hopfen und Malz im Wasser gelösten Stoffe. Je höher der Stammwürzegehalt, desto kräftiger wird das Endprodukt. Etwa ein Drittel dieser Stoffe wird zu Alkohol, ein Drittel zu Kohlensäure. Das letzte Drittel verbleibt als unvergärbarer Trester im Bodensatz.
Die beiden verwendeten Hefesorten unterscheiden sich in ihrem Verhalten während des Gärprozesses. Untergärige Hefe benötigt niedrigere Temperaturen und sinkt am Ende des Gärprozesses zu Boden. Ein untergärig gebrautes Hopfengetränk braucht stete Kühlung auf 5 bis 9°C und deutlich mehr Zeit als ein obergäriges. Obergärige Hefe liebt Temperaturen zwischen 15 und 20°C und gärt schneller. Die Hefe schwimmt nach Abschluss des Gärprozesses obenauf. Je nach eingesetzter Hefeart und Menge der einzelnen Bestandteile entwickelt sich ein jeweils anderer Geschmack. Versuchen Sie gerne unsere verschiedenen Sorten und lassen Sie sich die Unterschiede von uns genauer erklären.
Gründe zum Feiern gibt es viele. Wollen Sie dafür eine geeignete Eventlocation buchen, können wir von Suberg's bei Boente Ihnen ganz besondere Räumlichkeiten anbieten. Individuell angepasst an Ihre Feier, ob privat oder mit der Firma, für Geburtstage, Jubiläum, Hochzeit oder ihr ganz persönlicher Grund, die Gläser zu heben – wir besprechen vorab Ihre Wünsche und kümmern uns zur Veranstaltung um Sie und Ihre Gäste, damit Sie Ihre Feierlichkeit genießen können.
Gerne machen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot. Besuchen Sie uns einfach, rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail mit Ihren Vorstellungen und Wünschen. Wir freuen uns auf Sie!
Suberg's bei Boente GmbH & Co. KG
Augustinessenstraße 4, 45657 Recklinghausen, Deutschland
T.:
02361-9044990
F.:
02361-904499044
Öffnungszeiten
Allgemein
Montag bis Sonntag ab 12:00 Uhr
Mittagstisch
Täglich 12 Uhr - 16 Uhr
Ostern durchgängig geöffnet!